Riss ist nicht gleich Riss
RISSE IM MAUERWERK ERKENNEN UND PROFESSIONELL SANIEREN
4.1.25
Risse im Mauerwerk oder Außenputz sind bei vielen älteren Gebäuden keine Seltenheit. Dabei ist es wichtig, die verschiedenen Arten von Rissen zu unterscheiden. Besonders kritisch sind sogenannte Setzrisse, da sie häufig auf tiefere strukturelle Probleme hinweisen.
Worum es geht? Wenn Sie einen Riss in Ihrer Wand entdecken, sollten Sie diesen zunächst genau beobachten. Markieren Sie Anfangs- und Endpunkt des Risses mit einem deutlichen Bleistiftstrich und halten Sie auch die Breite des Risses fest. Anschließend fotografieren Sie die betroffene Stelle. Wiederholen Sie dies alle fünf bis sieben Tage über einen Zeitraum von etwa einem Monat. Durch den Vergleich der Bilder können Sie feststellen, ob der Riss sich verändert – sei es in Länge oder Breite. Vergrößert sich der Riss, handelt es sich wahrscheinlich um einen sogenannten baudynamischen Riss. In diesem Fall ist die Einschaltung eines Fachmanns unerlässlich.
Warum schnelles Handeln wichtig ist: Bleiben solche Risse unbehandelt, können sie Eintrittspunkte für Feuchtigkeit ins Mauerwerk werden, was langfristig gravierende Schäden nach sich ziehen kann. Besonders bei Setzrissen gilt: Je schneller Sie handeln, desto besser schützen Sie Ihr Gebäude vor weiteren Schäden.
FAZIT: MIT EINER FACHGERECHTEN SANIERUNG STELLEN SIE U. A. SICHER, DASS DIE STABILITÄT UND WERTBESTÄNDIGKEIT IHRER GELIEBTEN IMMOBILIE WEITERHIN ERHALTEN BLEIBT.
Alle Angaben wurden nach bestem Wissen und Gewissen zusammengetragen; sind aber ohne Gewähr.